Die Donaubrücke: Neustadt an der Donau

Die Donaubrücke: Neustadt an der Donau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtrundgang Neustadt an der Donau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Hörspiel: Die Donaubrücke

Die Donaubrücke

Die erste Eisenbrücke
Erst 1897 entschließt sich die königliche Regierung aufgrund einer Petition der Stadt Neustadt und der umliegenden Gemeinden zum Bau einer eisernen Brücke mit Steinpfeilern. Bereits ein Jahr später beginnt man mit dem Bau der Zufahrt und verlegt den Übergang ca. 350 m flussaufwärts. Die längste Brücke Bayerns, eine Stahlkonstruktion der Firma M.A.N., mit einer stattlichen Länge von 375 Metern, kann im November 1900 freigegeben werden. Allen nachfolgenden Eisstößen hält dieses Bauwerk nun endlich stand.

Mehr erfahren

Zwei Brücken über verzweigte Flussarme
Die erste urkundliche Überlieferung einer Donaubrücke ist uns aus dem Jahre 1387 bekannt: Herzog Stephan überließ das Uferland (Gries) zwischen der Brücke und der Feldbachmühle (südöstlich der Donau, heute Felbermühle) den Neustädter Bürgern zur Nutzung. Im 16. Jahrhundert über-spannten die innere und die äußere Brücke die in zwei Flußarme verzweigte Donau. Spätestens seit den Flussbegradigungen von 1836, 1842 im Raum Neustadt ist der innere Donauarm bis auf einen Graben weitgehend trockengelegt. Hier fließt die Abens, von dem sich die Ilm entlang der Donau abzweigt. Die Donaubrücke wird im Laufe der Jahrhunderte immer wieder durch Hochwässer, Eisschollen oder Kriegseinwirkungen zerstört.

Erneute Zerstörung der Brücke im 2. Weltkrieg
1945 sprengte eine SS-Einheit das Mittelstück der Brücke heraus, so dass die anrückenden Amerikaner erst bei Eining den Fluss überqueren konnten. Bis zur Reparatur 1949 gewährleistete eine hölzerne Behelfsbrücke den Flussübergang. Aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens war der Neubau einer zeitgemäßen Brücke unumgänglich, denn bereits 1971 wurde die alte Donaubrücke für Fahrzeuge über 2 m Breite und 16 Tonnen gesperrt. Eine weitere Beschränkung erfolgte 1989 auf 12 Tonnen und 20 km/h.

Die Brücke von heute
Nach ca. dreizehn Jahren schwieriger Verhandlungen kam es endlich 1991 zur Planung des Neubaus unter Einbeziehung der Ortsumgehung von Marching. Die neue Brücke besitzt eine Länge von 466 Meter, eine 7,5 Meter breite Fahrbahn und einen ca. 2 Meter breiten Fuß- und Radweg. Nach zweijähriger Bauzeit konnte der stolze Brückenneubau im September 1994 eingeweiht werden.

2023 nach 28 Jahren wird die Donaubrücke saniert, die Fahrbahn verschmälert und der Radweg verbreitert.

Leichte Sprache

Die Donaubrücke in leichter Sprache Seite 1 (PDF-Dokument, 16,42 KB, 28.03.2023)
Die Donaubrücke in leichter Sprache Seite 2 (PDF-Dokument, 54,40 KB, 28.03.2023)
Die Donaubrücke in leichter Sprache Seite 3 (PDF-Dokument, 36,43 KB, 28.03.2023)
Die Donaubrücke in leichter Sprache Seite 4 (PDF-Dokument, 9,99 KB, 28.03.2023)

Übersetzt von sag’s einfach – Büro für Leichte Sprache, Regensburg.

Geprüft von der Prüfgruppe einfach g`macht, Abteilung Förderstätte, Straubinger Werkstätten St. Josef der KJF Werkstätten g GmbH.

Die Fotos kommen von der Stadt Neustadt a.d. Donau.

Die gezeichneten Bilder kommen von der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Barrierefreie Gestaltung des Dokuments durch die St. Johannes Werkstätte Regensburg der KJF Werkstätten g GmbH.

Bildnachweis/ Literatur

Bildnachweis:
Abb. 1.1:

  • Erste eiserne Donaubrücke Neustadt, Schwarz-Weiß-Fotografie, Anfang 20. Jh., Stadtarchiv Neustadt a. d. D.

Abb. 1.2:

  • Schwarz-Weiß-Fotografie, Eisgang 1929, Donaubrücke Neustadt a. d. D., Stadtarchiv Neustadt a. d. D.

Abb. 1:

  • Die äußere Donaubrücke bei Neustadt, Federzeichnung, 2. Hälfte 16 Jh., Papier auf Leinwand, koloriert, 33 x 86 cm,
  • BHStA, Plansammlung, Nr 4499, Digitalisat, Stadtarchiv Neustadt a. d. D.

Abb. 2:

  • Schwarz-Weiß-Fotografie, Behelfsbrücke aus Holz, 1946, Stadtarchiv Neustadt a. d. D.

Abb. 3:

  • Farbfoto, die alte Donaubrücke, 1994, Stadtarchiv Neustadt a. d. D.                      

Abb. 4:

  • Farbfoto, Die neue Brücke, Einweihung 1994, Stadtarchiv Neustadt a. d. D.

Literatur:

  • Albrecht, Eduard: Heimatkundliche Blätter Neustadt a. d. D., Nr. 2, 2020
  • Scheugenpflug, Josef: Neustadt a. d. Donau. Eine bayerische Landstadt und ihre Bewohner im Wandel der Jahrhunderte, Bd. II: Von der Landstadt zum gewerblich-industriellen Dienstleistungszentrum (1800-2004), Neustadt a. d. D. 2004
  • Köglmeier, Georg: Neustadt an der Donau. Eine bayerische Landstadt und ihre Bewohner im Wandel der Jahrhunderte, Bd. I, Von den Anfängen bis 1800, Neustadt a. d. D. 1994

Infobereich