Napoleon 1809: Neustadt an der Donau

Napoleon 1809: Neustadt an der Donau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtrundgang Neustadt an der Donau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Hörpiel: Napoleon

Napoleon 1809

Die Schlacht bei Abensberg
Napoleon sammelte seine Truppen im Raum Neustadt
Mit Kaiser Napoleon verbündet, zogen die bayerischen Soldaten gemeinsam mit französischen Truppen in den Krieg gegen Österreich. 1800 zerstörten die Österreicher die Neustädter Brücke völlig und 1809 teilweise. Bei der berühmten Schlacht bei Abensberg im Jahre 1809, die zu Gunsten Napoleons und seiner bayerischen Verbündeten verlief, musste auch der wichtige Donauübergang bei Neustadt gesichert werden. Napoleon kam vom Neuen Schloss in Ingolstadt, verbrachte die Nacht im Pflegerschloss in Vohburg und ritt am 20. April in der Früh weiter Richtung Abensberg. Die Soldatentruppen, die mit ihm marschierten, machten auch in Neustadt Halt. Offizieren und Generälen mussten die Bewohner Quartier anbieten und Nahrungsmittel zur Verfügung stellen.

Mehr erfahren

Bayern entwickelte sich zum modernen Staat
Angeregt durch die Französische Revolution reformierte Minister Graf von Montgelas im großen Stil Bayern, was für die Neustädter und alle bayerischen Bewohner einige Veränderungen mit sich brachte.

Die Neuordnung des Landes war damals notwendig geworden, weil mit der Säkularisation viele enteigneten Ländereien und Herrschaftsgebiete auf den Staat übergegangen waren. Montgelas führte die Zentralgewalt und eine einheitliche Verwaltungsstruktur mit Beamten ein. Der vormalige „Fleckerlteppich“ Bayern sollte zu einer Einheit zusammenwachsen. Das Land wurde erstmals komplett vermessen, die neue französische Maßeinheit „Meter“ wurde durchgesetzt und man formulierte eine bayerische Verfassung.

1806: Bayern wird Königreich
Bayern verbündete sich mit Napoleon und verhinderte somit den drohenden Einmarsch der Österreicher.

Max I. Joseph wird Bayerns erster König durch Napoleons Gnaden.

Ein Preis für die Königskrone war die Bereitstellung von Soldaten im Krieg gegen Österreich.

Bayern blutete aus!
Leider ergab sich durch das Bündnis Bayerns mit Napoleon nicht nur Positives für das Land. Vor allem die Bevölkerung hatte enorm unter der Truppenbelastung verschiedenster Armeen zu leiden. Bayern blutete aus! Die geostrategische Lage Bayerns war verantwortlich dafür, dass sich die Kriegstruppen der verschiedenen Länder, egal ob Freund oder Feind, durch das Land bewegten und sich davon ernährten.

Die Einquartierungslisten aus dem Stadtarchiv Neustadt an der Donau von 1809 berichten von den Unterkünften, die vielen Offizieren und Soldaten zur Verfügung gestellt werden mussten. Darunter befindet sich auch die Einquartierungstabelle der „Gaststätte zum Storchen“ am Stadtplatz. Den Wirten wurde für die Unteroffiziere und gemeinen Soldaten eine bestimmte Verpflegung vorgeschrieben.

Zum Frühstück: Suppe, oder ein Gläschen Brandwein.
Zum Mittagmal: Suppe, ein halbes baierisches Pfund Fleisch, eine Portion trockenen oder frischen Zugemüses.“ (Gemüsebeilage)
Zum Abendessen: Suppe oder Zugemüs. Überdies täglich 1 ½ baierisches Pfund Brot und eine Maß Bier im baierischen Maaße.“

Im ganzen Land kam es nicht selten vor, dass viele Wirte lange auf die Erstattung der Kosten für Beherbergung und Verpflegung warten mussten oder nie Geld dafür bekamen.

Leichte Sprache

Napoleon 1809 in leichter Sprache Seite 1 (PDF-Dokument, 38,95 KB, 28.03.2023)
Napoleon 1809 in leichter Sprache Seite 2 (PDF-Dokument, 26,08 KB, 28.03.2023)
Napoleon 1809 in leichter Sprache Seite 3 (PDF-Dokument, 42,52 KB, 28.03.2023)
Napoleon 1809 in leichter Sprache Seite 4 (PDF-Dokument, 3,55 KB, 28.03.2023)

Übersetzt von sag’s einfach – Büro für Leichte Sprache, Regensburg.

Geprüft von der Prüfgruppe einfach g`macht, Abteilung Förderstätte, Straubinger Werkstätten St. Josef der KJF Werkstätten g GmbH.

Die Fotos kommen von der Stadt Neustadt a.d. Donau.

Die gezeichneten Bilder kommen von der © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Barrierefreie Gestaltung des Dokuments durch die St. Johannes Werkstätte Regensburg der KJF Werkstätten g GmbH.

Bildnachweis/ Literatur

Bildnachweis:

Abb. 1.1:

  • Jean-Baptiste Debret (1768–1848
  • Napoleon spricht zu den bayerischen und württembergischen Truppen bi Abensberg, 20. April 1809, 1810, Öl auf Leinwand, Museum der Geschichte Frankreichs, Schloss Versailles,
  • Gemeinfrei: Quelle: Wikimedia Commons
  • file: abensberg.jpg

Abb. 1:

  • Schwarz-Weiß-Fotografie, „Gaststätte zum Storchen“, 1921, Stadtarchiv Neustadt a. d. D.

Abb. 2:

  • Einquartierungsliste, „Gaststätte zum Storchen“, Stadtarchiv Neustadt a. d. D.

Literatur:

  • Albrecht, Eduard: Vortrag „Napoleon, Bayern und mia“
  • Hamm, Margot/Brockhoff, Evamaria/Bräu, Volker/Buchhold, Stefanie/Lerche, Uta (Hrsg.): Napoleon und Bayern. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2015. Bayerisches Armeemuseum Neues Schloss Ingolstadt. 30. April bis 31. Oktober 2015, Augsburg 2015
  • Scheugenpflug, Josef: Neustadt a. d. Donau. Eine bayerische Landstadt und ihre Bewohner im Wandel der Jahrhunderte, Bd. II: Von der Landstadt zum gewerblich-industriellen Dienstleistungszentrum (1800-2004), Neustadt a. d. D. 2004

Infobereich